Gesetz

Gesetz
Ge·setz <-es, -e> [gəʼzɛts] nt
1) (staatliche Vorschrift) law;
gegen das \Gesetz verstoßen to break the law;
ein \Gesetz verabschieden to pass a law;
zum \Gesetz werden to become law;
das \Gesetz beachten/einhalten to observe/obey the law;
ein \Gesetz brechen to break [or violate] the law (form)
das \Gesetz missachten to take the law into one's own hands;
nach dem \Gesetz according to the law;
mit dem \Gesetz in Konflikt geraten to fall foul of the law;
kraft \Gesetzes by law
2) phys law;
Natur\Gesetz law of nature;
das \Gesetz der Schwerkraft the law of gravity
3) (fam: \Gesetzbuch) statute book
WENDUNGEN:
das \Gesetz des Dschungels the law of the jungle;
das \Gesetz des Handelns the need to act, the necessity for action;
das \Gesetz der Serie the probability that a recurring event occurs again;
vor dem \Gesetz sind alle gleich we are all equal in the eyes of the law;
jdm oberstes \Gesetz sein to be sb's golden rule;
ein ungeschriebenes \Gesetz an unwritten law

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gesetz [1] — Gesetz (Naturgesetz). Die denkende Vergleichung der Naturveränderungen läßt in denselben Regelmäßigkeiten erkennen ähnlich dem durch Gesetze geregelten Handeln der Menschen, Regelmäßigkeiten, die teilweise von diesem durch eine absolute… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gesetz — Gesetz, 1) jede Vorschrift od. Regel, welcher geschaffene Wesen unterworfen sind, daher Naturgesetz die Nothwendigkeit, welche sich in den sich gleichbleibenden Erscheinungen der Naturwelt kund gibt; Denkgesetz die Regel, nach welcher sich das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesetz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Recht Bsp.: • Er kam ins Gefängnis, weil er gegen das Gesetz verstoßen hatte. • Das Völkerrecht muss respektiert werden. • Ja, aber das Gesetz sagt, dass ich nicht zu jung bin …   Deutsch Wörterbuch

  • Gesetz [2] — Gesetz (Naturgesetz). Da alle unsre Naturgesetze durch die Erfahrung gewonnen und aus ihr abgeleitet sind, gelten sie im allgemeinen nur innerhalb des Bereichs, innerhalb dessen sie durch die Erfahrung bestätigt worden sind und fortwährend… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gesetz — Gesetz: Das wichtige Wort des Rechtswesens ist erst in mhd. Zeit zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb in der Bedeutung »festsetzen, bestimmen, anordnen« gebildet. Es bedeutet also, wie z. B. auch »Satzung« (s. unter ↑ Satz), eigtl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gesetz [1] — Gesetz (lat. Lex, franz. Loi, engl. Law) ist der allgemeine Grund, aus dem etwas mit Notwendigkeit ist oder sein soll. Die Gesetze beziehen sich teils auf die Natur (Naturgesetze), teils auf die menschliche Vernunft, und die letztern wiederum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesetz [2] — Gesetz, Gesamtname für die fünf Bücher Mosis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesetz [3] — Gesetz, im Meistergesang, s. Gesätz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesetz — Gesetz, allgemeine Vorschrift, welche der Staat zur Regelung des Rechts erläßt. Den Gegensatz bilden Gewohnheitsrecht (s.d.) und Verordnung (s.d.) Das Gesetzgebungsrecht (gesetzgebende, legislative Gewalt), d.i. die Befugnis, G. zu erlassen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gesetz — (lex), staatl. Vorschriften über öffentl. u. private Verhältnisse, je nach den Materien mit verschiedenen Benennungen (z.B. Verfassung, Constitution, Grund G., Ordnungen, Ordonanzen, Edicte, Mandat, Decret; Wahl , Kriegs , Zoll , Bau , Schul ,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gesetz — ↑Lex, ↑Nomos, ↑Statut …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”